Alle Beiträge von Jasmine Fenzl

Kirwaradeln 🍻der MTB Tourengruppe am 13.09.2020🚵‍♀️ 🚵🚵‍♀️

„Irgendwo im Nirgendwo“ 🌲 🌳 🌴🍁🍃 🍂

Teilnehmer: 5 Biobiker und 6 E-Biker

Start war diesmal um 10:00 Uhr am Stadtbad in Weiden.

Die Fahrt ging nach Kohlberg über die „Trail Achterbahn“ zum „Irgendwo im Nirgendwo“

Aber immer der Reihe nach:

11 wie immer gut gelaunte Biker trafen sich in Weiden um die „goldene Strasse“ bei Kohlberg zu erkunden.

Rauf am Berg hieß die Devise immer weiter bergauf zum Kohlbühl. Nach einigen Trinkpausen sind wir endlich oben angekommen.

Dort genossen wir erstmal die herrliche Aussicht über Kohlberg. Bevor es  die spitzenmäßige Trailabfahrt, welche südlich von Schnaittenbach endete  bergab ging.

Wurzeln, Bodenwellen, Anleger, steile Rampen usw, bisher der schönste Trail der ganzen Saison, alles was ein Bikerherz höher schlagen lässt. 

Wiederholungsfaktor: dringend notwendig !!

Nach dieser mega Trailabfahrt mussten wir aber leider wieder rauf, der goldenen Straße entlang. Ein Teil dieses Weges bestand leider aus mehreren umgefallenen Bäumen und sehr zugewachsenen Wegen, obwohl es ein „offizieller und eingetragener“ Weg ist.  Also hieß es für uns absteigen und gemeinsam die Räder über die Bäume tragen.

Jede Managerschulung würde diesen Weg zur Teambildung nutzen!

Zurück über Kohlbühl, runter über Neudorf und zur Naab, wo jeder von uns im Tunnel unter den Bahngleisen durch musste, war es für den ein oder anderen, der unter Platzangst litt, nicht leicht durchzufahren. Aber gemeinsam ging an diesem Tag eh alles leichter.

Ziel war jetzt der „Schinderhannes“ in Rothenstadt. Über eine sehr lange  Abfahrt gings dann rasant in den Biergarten.

Nach 51km und 675hm kamen wir wieder am Stadtbad in Weiden an. Die ein oder andere fuhr die für diesen Tag etwas ruhigere Strecke noch übers Sauerbachtal bis nach Windischeschenbach zurück.

Wir freuen uns schon auf die nächste Tour am kommenden Wochenende. 👌

Nach der Tour ist vor der Tour 😜

 

MTB Tour der Tourengruppe am 06.09.2020 🚵‍♀️ 🚵🚵‍♀️ 🚵

Himmelsleiter -😇 Teufelsküche👹 mit 9 Teilnehmern

6 Biobiker und 3 e-Biker

Start war wie immer um 10:00 Uhr am Stadtbrunnen🐟 in Windischeschenbach.

Diesmal ging es rauf über die Himmelsleiter😇 und runter in die Teufelsküche👹.

Vorbei am Abenteuerspielplatz ins Johannisthal, rauf über den Wurzelweg an der Waldfriedenhütte, fuhren wir in recht flottem Tempo durchs noch fast menschenleere Waldnaabtal.

Am Mühlnickelweiher vorbei gings Richtung Falkenberg. Nach ca. 12km mussten wir spontan einen Technikkurs zur Reparatur einer gerissenen Kette abhalten, und alle Mängel wurden vom mitfahrenden „Fachpersonal“ in flotten 10 min. behoben.

Mit neuem Kettenglied fuhren wir weiter durch Wald und Wiesen und wildromantische Weiherlandschaften rund um die Tirschenreuther Teichpfanne, über die Heusterzbrücke und unter der Himmelsleiter durch zum Rothenbürger Weiher, wo eine kurze Rast eingelegt wurde.

Der Höhepunkt unserer heutigen Tour war die kleine und große Teufelsküche. Wunderschön und teilweise etwas technisch über wurzelige Trails zu fahren. Das eine oder andere Mal mussten die Räder auch über Hindernisse getragen werden.

Die Teufelsküche besteht aus Granitblöcken in sogenannter Wollsackverwitterung und bildet in der kleinen und der großen Teufelsküche imposante Landschaften aus.

Zurück über Lengenfeld, Dietersdorf dann ab zum Schafferhof nach Neuhaus, wo unsere Tour ihren Ausklang nach 51km und 470hm fand.

Wir freuen uns schon auf die nächste Tour am kommenden Wochenende. 👌

Nach der Tour ist vor der Tour 😜

MTB Tour der Tourengruppe am 19.08.2020 🚵‍♀️ 🚵🚵‍♀️ 🚵

Einfach mal aus dem Staub machen……🌪🌪

hieß es kurz entschlossen am Montag, um am Mittwochabend bei sommerlichen Temperaturen eine kleine Heimatrunde zu drehen. Grund: der Besuch eines Vereinmitgliedes, den es vor kurzer Zeit in eine andere Region verschlagen hat aber gerne mal wieder in der „alten Heimat“ Biken wollte.  Schnell waren einige Mitfahrer gefunden, eine Uhrzeit ausgemacht und eine kleine Tour vom üblichen Tourenguide unserer Gruppe vorbereitet. 13 Mountainbiker versammelten sich am Stadtbrunnen für eine 30km Abendrunde rund ums heimische Waldnaabtal. Dabei wurden auch ein paar schmale Pfade mit Wurzeln eingebaut. So hatte Jeder seinen Spaß, egal ob mit elektrischer Unterstützung oder ohne. Das Tempo bei schwül-warmen Wetter immer wieder mal hoch, aber auch mal angenehm zum Quatschen. Durch das Johannisthal, Blockhütte im Waldnaabtal und den Trails rund um den Mühlnickelweiher ging es zur Burg Falkenberg und am Kammerwagen vorbei wieder zurück nach Windischeschenbach. Ins Schwitzen kamen alle, und die verlorene Flüssigkeit musste natürlich wieder aufgefüllt werden. Boxenstopp am Campingplatz Schweinmühle, echtes Zoiglbier und eine Brotzeit zum Ausklang des Tages. Spontan ist es einfach am schönsten !!

Wir freuen uns schon auf die nächste Tour am kommenden Wochenende. 👌

Nach der Tour ist vor der Tour 😜